
Achtung: Der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Oexle im Rahmen der Residenzvorlesung muss heute leider entfallen.
moreAchtung: Der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Oexle im Rahmen der Residenzvorlesung muss heute leider entfallen.
moreKerberos, Orpheus, Herakles. Schwellenkämpfe zwischen Animalität, Poesie und Gewalt.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
moreFrom Hell: Dante, Tod und Teufel im amerikanischen Serienmörderroman.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
moreNahezu alle Religionen und Kulturen haben Vorstellungen über die Entstehung des Weltalls und des Menschen ausgebildet.
Im Rahmen dieses Themas findet im Sommersemester 2012 eine Ringvorlesung statt.
moreDie Vermessung der (Unter-)welt – Literarische Höhlenforschung als Paradigma der Moderne.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
moreLa guerra sí del cammino e sí della pietate: Botticelli begegnet Dante.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
moreUrsprungserzählungen -- Aitiologische Diskurse in der Philosophie
im Rahmen der Residenzvorlesung
more
Im Reich der Sibylle. Ein besonderer Höllenort in der italienischen und französischen Literatur des späten Mittelalters.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
moreZur Poetik des Übergangs. Erzählen von der Unterwelt im deutschen ‚Eneasroman‘.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
moreIn der Hölle, am ‚Ort‘ der Verdammten. Topographie des theologischen Schauplatzes böser Wirklichkeit.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
moreDer Gang in die Abgründe des Gewissens. Unterweltsfahrten in Vergils ‚Georgica‘ und ‚Aeneis‘.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
moreVom Mythos zum Logos? Hadesfahrten und Jenseitsreisen bei den Griechen.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
moreElysische Gefilde und Orte der Schrecknisse – die Fahrt des Sonnengottes durch die Unterwelt nach den altägyptischen Unterweltsbüchern.
Im Rahmen der Ringvorlesung "Höllenfahrten"
moreDie Ringvorlesung widmet sich der vielfältigen Auseinandersetzung mit dem Thema „Höllenfahrten“ in Kunst und Literatur seit dem Altertum und fragt nach den Ursachen für seine bis heute ungebrochene Aktualität.
more