Intern
Kolleg Mittelalter und Frühe Neuzeit

Ringvorlesung

Das Kolleg "Mittelalter und Frühe Neuzeit" veranstaltet seit 2011 eine Ring­vorlesung mit halb­jährlich wechselnden Themen­schwer­punkten.

Die einzelnen Ringvorlesungen finden Sie über das Seitenmenü. Allgemeine Informationen finden Sie im Folgenden.

Verantwortliche: Prof. Dr. Brigitte Burrichter

Kontakt: ringvorlesung.mfn@uni-wuerzburg.de

Die Ring­vorlesung findet in der Regel in der Vorlesungszeit dienstags um 19:30 Uhr im Toscana­saal der Residenz Würz­burg (Südflügel, Residenzplatz 2) statt – Ausnahme: im Sommersemester 2025 ersatzweise in Hörsaal 317 der Neuen Universität (Sanderring 2). Die genauen Termine sowie aktuelle Informationen finden sich auf den Seiten der einzelnen Ringvorlesungen.

Eine Anmeldung ist generell nicht not­wendig. Der Eintritt ist frei.

Bis auf Weiteres wird die Ringvorlesung ebenso online übertragen, für die Teilnahme nutzen Sie bitte folgenden Link:

Link zum Zoom-Meeting
Meeting-ID: 697 7088 9774
Passwort: 909726
 

Die Ring­vorlesung kann für das Studium angerechnet werden, wenn sie vollständig besucht und eine entsprechende Prüfungs­leistung erbracht wird.

Eine Anrechnung ist in folgenden Bereichen möglich:

Allgemeine Schlüssel­qualifikationen (ASQ) / Fächer­über­greifender Freier Bereich (FÜG)
Anmeldung zur Prüfung und Verbuchung über WueStudy – Modul 00-MfN-RV;
Prüfungsanmeldung möglich ab 16.12. im Wintersemester bzw. ab 16.06. im Sommersemester

Fakultäts­weiter Freier Bereich Philo­sophische Fakultät
Bestätigung auf dem Laufzettel der Philo­sophischen Fakultät;
Einreichen des Laufzettels im Original nach Aufforderung

Praxismodul im MA "Mittelalter und Frühe Neuzeit"
Bestätigung auf dem Laufzettel des Masterstudiengangs;
Einreichen des Laufzettels im Original nach Aufforderung

Prüfungsleistung (gültig für alle Bereiche):